HEFEBETONT / SOUR & WILD

Sünner - Wiess
Die 1830 gegründete Gebr. Sünner GmbH & Co. KG ist die älteste noch produzierende Brauerei Kölns. Das Sünner Wiess ist das jüngste Produkt aus der SÜNNER-Welt. Die obergärige Spezialität schmeckt herrlich erfrischend. Handwerklich gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, ungefiltert und naturtrüb. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts war das Wiess das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölschs, wie wir es heute kennen.
Bierstil: Wiess
Herkunft: Köln (DEU)
Alc.: 5,1%
IBU: N/A
Preis: 3,50€ / 0,33l

Steinbach Bräu - Goldblondchen
Das Goldblondchen von Steinbach Bräu ist ein klassisches Hefeweizen. Die Brauerei mit den Störchen - die Wappentiere brüten seit 25 Jahren ununterbrochen wieder auf dem Dach des Anwesens - liegt im schönen Erlangen in Mittelfranken. Der Name ist Programm, das Weißbier erscheint in einem gold-gelben - strohig-blondem Gewand. Die obergärige Hefe bringt erfrischend fruchtige und wunderschön würzige Noten mit ins Bier. Ein wahrer Genuss - Prosit!
Bierstil: Hefeweizen
Herkunft: Erlangen (DEU)
Alc.: 5,3%
IBU: N/A
Preis: 5,90€ / 0,5l

Riegele - Alte Weisse
Ein dunkles Weißbier, so weich im Antrunk wie ein Kissen, auf dem man gerne schlafen möchte. Die unbehandelte und unfiltrierte Brauspezialität aus dem Hause Riegele ist ganz was feines, das sagt uns schon das silbern glänzende Etikett. Schluck für Schluck genießt du zarte Röstaromen, einen feincremigen Schaum und edle, dezent bananige Hefearomen.
Bierstil: Dunkles Hefeweizen
Herkunft: Augsburg (DEU)
Alc.: 5,0%
IBU: N/A
Preis: 5,90€ / 0,5l

Boon - Oude Geuze
Bei dieser traditionell hergestellten Geuze handelt es sich um einen trocken ausvergorenen Verschnitt von 1-, 2- und 3-Jahre alten, spontan vergorenen Lambieks. „Oude Geuze“ dürfen sich nur die nach „alter“ Tradition verschnittenen Lambiek-Biere nennen, die langsam in Eichenfässern reiften und denen beim Abfüllen kein Zucker zugesetzt wurde. Weil neue Eiche zu viele Tannine enthält, lagern die Basisbiere für Oude Geuze in älteren, mit Wein vorbelegten Eichenfässern namens „Foeders“ mit einer Kapazität von durchschnittlich 8000 Litern.Dieses Bier ist eine mit viel Geduld und Fachwissen hergestellte Delikatesse, die abenteuerliche Biergenießer und Feinschmecker belohnt.
Bierstil: Gueuze
Herkunft: Halle (BEL)
Alc.: 7,0%
IBU: 22
Preis: 6,90€ / 0,25l

Brasserie d'Orval - Orval
Bier kann einem von Zeit zu Zeit den furchtbarsten Tag retten. Dass Bier sogar eine ganze Abtei retten kann, beweist die Brasserie d’Orval. Nach den Schrecken der Französischen Revolution und den vorhergehenden politischen Unruhen war das Kloster Orval vollständig zerstört. Um an die mehr als 900-jährige Geschichte anzuknüpfen, beschloss man 1936 die Abteiwieder aufzubauen. Die Rekonstruktion des alten Klostergemäuers erforderte Unsummen an Geld, die man erwirtschaftete, indem kurzerhand eine klostereigene Brauerei gegründet wurde. Das hervorragende Bier der Brasserie d’Orval geht auf ein Rezept des Braumeisters Pappenheimer zurück, das bis heute unverändert geblieben ist. Das besondere an diesem Bier ist neben der besonderen Hopfung im Heiß- und Kaltbereich die intensive Gärung von klassischer Kulturhefe sowie von Wildhefen. Dadurch erhählt das Bier seinen unverwechselbaren Touch!
Bierstil: Trappiste Ale
Herkunft: Florenville (BEL)
Alc.: 6,2%
IBU: 36
Preis: 8,50€ / 0,33l

The Drowned Lands - Sow & Gather
The Drowned Lands ist eine sogenannte Farmhouse Brewery im ländlichen Warwick im US-Bundesstaat New York. Mit einem starken Fokus auf das Terroir und der Verwendung von lokal angebauten Zutaten hat sich diese Brauerei einen Namen gemacht als Produzent von Biertypen, die die reiche landwirtschaftliche Geschichte und das einzigartige Klima ihrer Heimatregion widerspiegeln. Das 'Sow & Gather' ist ein im Foeder vergorenes India Pale Ale. Nach der Gärung im Eichenfass, die Ihren sehr eigenen Charakter auf das Bier überträgt, wurde das India Pale Ale mit Pacific Jade und Mosaic kalthgehopft.
Bierstil: Foeder Fermented IPA
Herkunft: Warwick (USA)
Alc.: 6,5%
IBU: N/A
Preis: 13,90€ / 0,473l
.png/picture-200?_=195b8c28311)
Rogue - Côtes du Rogue
Das Rogue Côtes du Rogue Blonde Sour ist ein faszinierendes Bier, das den erfrischenden Charakter eines Sours mit den fein abgestimmten Aromen eines Blondes kombiniert. Mit einem Alkoholgehalt von 7,1 % vol ist dieses Bier aus den USA nicht nur kräftig, sondern auch überraschend erfrischend. Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die sich nach einem neuen Geschmackserlebnis sehnen. Im Glas zeigt sich das Rogue Côtes du Rogue Blonde Sour in einem goldenen, leicht trüben Farbton, der zusammen mit der feinen, weißen Schaumkrone eine einladende Optik bietet. Der erste Eindruck ist das herb-frische Aroma, das sich aus einer Mischung aus zarten Fruchtnoten und einer angenehmen Säure zusammensetzt. Es ist ein intensiver, aber erfrischender Duft, der deine Sinne sofort weckt.
Bierstil: Sour Blonde Ale
Herkunft: Newport (USA)
Alc.: 7,1%
IBU: 5
Preis: 16,50€ / 0,5l

Mikkeller - Frederiksdal Oude Kriek
Die Geschichte dieses Biers geht zurück zur Wild Ale Celebration im Jahr 2019, als Mikkel, Karel und Frank sich zusammensetzten und die Idee eines Gemeinschaftsbieres mit Obst besprachen. Das Ergebnis ist das Frederiksdal Oude Kriek, eine innovative Kreation, die die legendären Schaarbeekse-Kirschen durch die Experimente mit den Frederiksdal-Kirschen aus der Ernte 2020 ergänzt. Dieses Sour Ale, reich an frischem Kirschsaft zu 70–80 % und Boon’s Lambic zu 30–20 %, reifte 5 Monate lang in Foedern und darauffolgend nochmal 2 Monate in kleineren Eichen-Fässern. Das Ergebnis ist ein Aroma, das vor Fruchtigkeit strotzt und von der Süße der Stevnsbaer Sauerkirschen aus Dänemark durchdrungen ist. Der lange Reifeprozess hat dem Bier eine einzigartige Geschmackstiefe verliehen, die von Mandeln, sanften Vanillenoten und einer dezenten Holzpräsenz geprägt ist.
Bierstil: Oude Kriek
Herkunft: Halle (BEL)
Alc.: 6,5%
IBU: N/A
Preis: 15,90€ / 0,375l