CRAFTPROTZ KREATIVBIERBAR
"LIFE IS TOO SHORT FOR BAD BEER"


BIERE VOM FASS


Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

  

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!

4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)

Preis: 9,90€*

* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besonderen fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora

1. TRVRS - Bibora Et Labora

Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!

Bierstil: Export

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: 24

Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - Alter Ego

2. TRVRS - Alter Ego

Alter Ego, im übertragenen Sinne jemand oder etwas mit dem man sich eng verbunden fühlt, häufig zusammen ist oder sich ergänzt. Ein passender Name für das TRVRS Altbier – denn Niko hat einige Jahre in Deutschlands bekanntester Altbierbrauerei gearbeitet und fühlt sich diesem Bierstil seit jeher sehr nahe. Ein Bier, das leider zu häufig unterschätzt wird oder zu wenig Beachtung erhält. Die Altbier-Kultur im Rheinland und am Niederrhein ist einzigartig und vorallem hier in unserer Trierer Heimat fast komplett von der Bildfläche verschwunden. Unser Altbier kommt mit einem schlanken aber dennoch nussig-röstigen Malzkörper daher und wird geschmacklich durch die Bitterhopfengabe dominiert. Ein herrlicher Durstlöscher!

Bierstil: Altbier

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 4,9%

IBU: 36

Preis: 2,50€/0,2l | 5,00€/0,5l

3. TRVRS - Wit Pro Quo

3. TRVRS - Wit Pro Quo

Wir bekommen Sonne & Sommer - wir geben ein erfrischendes Witbier! Getreu dem alten ökonomischen Prinzip haben wir für Euch ein schlankes Bier nach belgischem Vorbild gebraut! Die sommerliche Variante unseres hauseigenen Wit-Bieres enthält aufgrund des verwendeten Rohfrucht-Weizens eine strahlend hellgelbe Farbe und einen schwebend leichten Malzkörper. Mit selbstgedörrten Bio-Orangenschalen und Blutorangenscheiben, sowie grob zerkleinerter Koriandersaat wird der Bierstil würzig und fruchtig abgerundet. Die verwendete, obergärige Ale-Hefe zaubert dezente Noten von Pfeffer, Nelke und Banane. Eine leicht erhöhte Hopfengabe erfrischt den Gaumen mit einer angenehmen, grasig-grünen Bittere und macht Lust auf den Sommer!

Bierstil: Session Witbier

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 4,4%

IBU: 22

Preis: 4,00€/0,3l | 6,00€/0,5l

4. Crew Republic - Jackpot

4. Crew Republic - Jackpot

Die perfekte Hopfenbombe für heiße Tage. Orange, trüb und saftig-fruchtig. Eine tropische Erfrischung mit intensivem Hopfenaroma nach Maracuja und Zitrusfrüchten. Leichter Körper mit ausbalancierter Säure und verhaltener Bittere. Refreshing!

Stil: Hazy IPA

Herkunft: Unterschleissheim (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: N/A

Preis: 5,70€/0,3l | 8,90€/0,5l

5. Maisel & Friends - Urban IPA

5. Maisel & Friends - Urban IPA

Seit 2016 bringt das Liebesbier Restaurant Großstadtflair nach Bayreuth – ein Ort, an dem urbanes Lebensgefühl, Streetart und kreative Braukunst aufeinandertreffen. Gemeinsam mit dem Liebesbier Urban Art Hotel pulsiert ein Stück Metropole in Oberfranken. Das Urban IPA fängt genau diesen Spirit ein – so lebendig und facettenreich wie die Menschen, die hier zusammenkommen. Das IPA strahlt in güldenem Gewand mit schneeweißer Schaumkrone. Der Antrunk ist crisp und erfrischend, Der Malzkörper wirkt ausgewogen und der Cascade Aromahopfen tut sein Bestes: Schöne Zitrus- und Grapefruitaromen verströmen in der Nase und gehen über in einen moderat hopfenbitteren Abgang.

Bierstil: India Pale Ale

Herkunft: Bayreuth (DEU)

Alc.: 5,6%

IBU: 40

Preis: 5,90€/0,3l | 9,50€/0,5l

6. Bierol - The Padawan

6. Bierol - The Padawan

Nein. Dieses Bier wurde nicht nach den Jedi-Schülern des Star Wars Imperiums benannt. geht es nach Bierol steht das Wort für "Pale Ale Doing Alright Without A Name", welches das Ergebnis einer Online-Umfrage zur Namensfindung des Bieres von 2014 war. Geschicktes Marketing? Bestimmt. Denn mittlerweile hat sich das vormals namenlose Bier zum Bestseller der Core Range von Bierol gemausert, völlig zurecht. Ein absoluter Easydrinker, crisp und erfrischend, mit qualitativer Hopfengabe und tropisch-fruchtigen Aromen von Mango und Maracuja.

Bierstil: American Pale Ale

Herkunft: Schwoich (AT)

Alc.: 5,6%

IBU: 45

Preis: 5,70€/0,3l | 8,90€/0,5l

7. Trierer DOMbräu - Classic

7. Trierer DOMbräu - Classic

Dr. Markus Nikolay - seines Zeichens Domkapitular des Trierer Doms und Pfarrer der Abtei Liebfrauen - ist nicht nur im Auftrag der Kirche unterwegs, sondern seit einigen Jahren auch leidenschaftlicher Hobbybrauer. Daraus resultierte die Trierer Biermarke DOMbräu, welche zunächst innerhalb des Domgeländes produziert wurde. Durch den großen Erfolg wird mittlerweile im 5hl-Maßstab bei der Trierer Petrusbrauerei eingebraut. Ein mildes, vollmundiges und fein-herbes Helles mit Charakter und mit Sicherheit aus gesegneten Zutaten hergestellt. Die Einnahmen aus den Verkäufen von DOMbräu kommen karitativen Zwecken zugute.

Bierstil: Helles

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: N/A

Preis: 4,20€/0,3l | 6,20€/0,5l

8. Klosterbrauerei Kemnath - Pils

8. Klosterbrauerei Kemnath - Pils

Der Klassiker unter den Bieren - und auch die Klosterbrauerei Kemnath braut ein Pils ein. Im Brauprozess kommen ausschließliche feinste Hopfensorten aus Spalt zum Einsatz. Dieses traditionsreiche Anbaugebiet steht für beste Qualität. Die beiden eingesetzten Hopfensorten sorgen auch im Geschmack für ein sagenhaftes Wechselspiel der Aromen. Perfekt zum Bierstil passend, fließt das Pils der Klosterbrauerei Kemnath mit heller Farbe ins Glas und versprüht direkt seine fein aromatische Herbe in Richtung Nase, welche dem Spalter Select zuzuordnen ist. Die Würze des Spalter Herkules sorgt für die bittere Note. Der Geschmack erinnert ein wenig an eine gemähte Kräuterwiese und sorgt somit für eine schöne Frische. Kurzum ein perfekt abgestimmtes Pils für gepflegte Momente.

Bierstil: Pilsner

Herkunft: Kemnath (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: 30

Preis: 3,50€/0,3l | 5,40€/0,5l

9. Bierol - Zipfeklatscher

9. Bierol - Zipfeklatscher

Wir haben KI gefragt: "Beim "Zipfeklatscher" handelt es sich um einen umgangssprachlichen, abwertenden Ausdruck, der vor allem im bairischen Raum verwendet wird und eine sexuelle Konnotation hat". Die Sexyness dieses Bieres ist unverkennbar, leuchtend und hazy im Glase mit kompakter, weißer Schaumkrone. Die Neuauflage des Erfolgsbieres von 2019 wurde diesmal mit den Flavor-Hopfen Callista, Nectaron und Citra kaltgehopft. Das zaubert Aromen saftiger Zitrusfrüchte in die Nase und man möchte nun gerne den Blick über die Tiroler Alpen schweifen lassen.... Wie Urlaub in den Bergen.

Bierstil: New England IPA

Herkunft: Schwoich (AT)

Alc.: 6,5%

IBU: N/A

Preis: 7,70€/0,3l | 11,90€/0,5l

10. Zichovec - WAG: Hidden Springs

10. Zichovec - WAG: Hidden Springs

Gemeinsam mit der Hidden Springs Ale Works aus Florida wurde dieses West Coast IPA eingebraut. Auch wenn es paradox ist mit einer amerikanischen Brauerei von der Ostküste ein solches Bier gemeinsam herzustellen wurde hier der West Coast Style perfekt getroffen. Eine trockene harzige Bittere trifft auf üppige Zitrusnoten. Ob Tampa oder Zichovec - die kompromisslose Liebe zu diesem Bierstil kennt keine geografischen Grenzen!

Bierstil: West Coast IPA

Herkunft: Zichovec (CZE)

Alc: 7,0%

IBU: N/A

Preis. 7,90€/0,3l | 11,90€/0,5l

11. Bierol - Lupulin Rouge

11. Bierol - Lupulin Rouge

Der Name ist Programm. Die zarte, rötliche Bierfarbe kommt von den ausgewählten Farb- und Aromamalzen. Die sogenannten Melanoidine, welche beim Darrprozess in der Mälzerei entstehen, sind das komplexe Produkt von erhöhten Temperaturen, Eiweiß- und Stärkegehalt sowie Restfeuchtigkeit der gekeimten Gerste. Das Lupulin hingegen ist der harzige, klebrige Bestandteil der Hopfendolden welcher sowohl die Bitterstoffe als auch einen Großteil der Hopfenöle beinhaltet. Letztere gehen besonders beim Dry-Hopping Verfahren aufs Bier über und geben die IPA-typischen, fruchtigen Aromen. Mosaic-Hopfen schenkt diesem Bier dominante Zitrus-, Maracuja und Ananas Noten, welche im eher malzbetonten Red IPA wunderbar harmonieren.

Bierstil: Red IPA

Herkunft: Schwoich (AT)

Alc.: 6,7%

IBU: N/A

Preis: 6,90€/0,3l | 10,90€/0,5l

12. Bierol - Hoiz 2024 (Rum Barrel Aged)

12. Bierol - Hoiz 2024 (Rum Barrel Aged)

Ganz starkes Ding und streng limitiert. Ganze 16 Monate lang reifte das voluminöse und tiefschwarze Imperial Stout im "Hoiz", wie der Österreicher sagen würde. In der 2024er Edition wurde in Rum-Fässern abgelagert, was komplexe Aromen abliefert. Leicht erdig und holzig, mit einer tiefgehenden Süße wie man sie bei Ahornsirup oder kandierten Datteln finden würde. Jeder Schluck ein Genuss, besonders bei zunehmender Trinktemperatur entfaltet sich der ganze Charakter dieses Limiteds.

Bierstil: Imperial Stout (Rum Barrel Aged)

Herkunft: Schwoich (AT)

Alc.: 10,4%

IBU: N/A

Preis: 6,20€/0,2l | 8,90€/0,3l



 


 
E-Mail
Infos
Instagram