BIERE VOM FASS
Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.
PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT
ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!
4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)
Preis: 9,90€*
* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besoneren fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet
1. Schlappeseppel - Zwickel
Bier zu filtrieren ist im Vergleich zu seiner mehr als 6000-jährigen Geschichte eine relativ neue Entwicklung (erste Versuche um 1880). Namensgebend für Schlappeseppel Kellerbier ist die Abfüllung ohne Filtration direkt aus dem Lagerkeller. Unglaublich mild und trinkfreudig präsentiert sich das unfiltrierte helle Lagerbier aus dem Hause Eder & Heylands. Wohl bekomm´s!
Bierstil: Kellerbier
Herkunft: Großostheim (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: 19
Preis: 3,80€/0,3l | 5,80€/0,5l
2. TRVRS - Porter Nigra
So robust wie die Porta Nigra - unser Trierer Wahrzeichen! Das Porter Nigra besticht durch seinen cremigen Malzkörper, intensive Noten nach Schokolade & Kakao strömen in die Nase. Röstige Aromen, die an Kaffee erinnern schwingen dezent im Hintergrund mit. Unser tiefschwarzees Bier ist dabei ein richtig feiner Easydrinker. Stiltypisch wurden ausschließlich britische Hopfensorten, u.a. Fuggles, First Gold und Challenger verwendet. Die Hopfenbittere unterstützt dabei den kräftigen Malzkörper im Hintergrund. Hieran erfreuen sich nicht nur die fleißigen Hafenarbeiter!
Bierstil: Robust Porter
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: 28
Preis: 4,50€/0,3l | 6,50€/0,5l
3. Hoppebräu - Weißbier
Neben seinen fünf „wuiden“ Bierspezialitäten, mit welchen Brauer Markus Hoppe seit Jahren so erfolgreich ist, wollte er schon immer auch ein bayerisches Weissbier nach seinen Vorstellungen brauen. Im Glas präsentiert sich das Weissbier von Hoppebräu in einem herrlich trüben und orangegoldenen Farbgewand samt kräftig weißer Schaumkrone. Es duftet fein malzig und zudem nach Banane und Nelke. Der erste Schluck ist schön malzig und süßlich mit fruchtigen Noten von reifer Banane und einem Touch Nelke. Erfrischend schönes Weissbier aus Bayern!
Bierstil: Hefeweizen
Herkunft: Waakirchen (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: 15
Preis: 3,70€/0,3l | 5,70€/0,5l
4. Craftwerk - Grünhopfenbier 2024
Das diesjährige Grünhopfenbier aus der Versuchsbrauerei der Bitburger Braugruppe ist ein Session IPA eingebraut mit der Hopfensorte Tango. Dieser wurde nach der Ernte auf dem Hopfenhof der Familie Dick in Holsthum unmittelbar im Brauprozess verwendet. Der hohe Gesamtölgehalt dieser Hpfensorte erzeugt ein sehr breites Aromapotenzial. Die Hopfennote ist angenehm hopfig, frisch und wird mit Nuancen von Zitrus und grünen Früchten beschrieben.
Bierstil: Wet Hop IPA
Herkunft: Bitburg (DEU)
Alc.: 4,1%
IBU: 69
Preis: 4,90€/0,3l | 7,50€/0,5l
5. Straßenbräu - La Deutsche Vita
Italian Pils - Das Lebensgefühl Italiens im Glas. Ein leichter Malzkörper gepaart mit einer milden Bittere und dem Hauch fruchtiger Hopfenaromen. Ein relativ junger Bierstil, welchem gerne mehr Beachtung geschenkt werden darf! Die Kalthopfung unternahm Straßenbräu mit den Hopfensorten Saphir, Mandarina Bavaria Nectar und Tango Nectar. Eine Symbiose deutscher, traditioneller Braukunst mit mediterranem Flair - La Deutsche Vita eben.
Bierstil: Italian Pils
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 4,9%
IBU: N/A
Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l
6. Les Intenables - Fat Raskass
Der Name der Brauerei geht auf eine gemeinsame Charaktereigenschaft der fünf befreundeten Gründer:innen zurück: Allesamt hegen eine große Euphorie für das gute Leben und haben den Hang dazu, unermüdlich und unhaltbar zu sein. Die Brauerei aus dem Elsass hat sich mittlerweile einen Namen gemacht in der französischen Bierszene und darüber hinaus. Das Fat Raskass ist eine wahre Fruchtbombe, das Triple NEIPA ist unglaublich sanft und extrem tropisch-fruchtig. Die Hopfensorten Rakau, Motueka, Idaho 7 Cryo sorgen für unglaubliche saftähnliche Aromen bei einer sehr gering gehaltenen Hopfenbittere.
Bierstil: Triple New England IPA
Herkunft: Rosheim (FRA)
Alc.: 10,0%
IBU: 13
Preis: 6,50€/0,2l | 9,50€/0,3l
7. Bräugier - Pacific Twist
Dass die Hopfenbauern entlang der am "Ring of Fire" gelegenen Staaten mit Pazifikküste auf besonders spannende Aromaauswüchse des grünen Goldes bauen können, ist hinlänglich bekannt und kein Geheimtipp mehr. Da waren die Berliner ihrer Zeit mal wieder voraus und haben die Hopfensorten Motueka (NZ), Citra (US) und Sorachi Ace (JP/US) in diesem fruchtig-kräuterigen Pale Ale veredelt. Für den besonderen und eher deutschen Twist sorgt der Hopfen Spalter Select aus einem der kleinsten Hopfenbaugebiete Deutschlands nahe Nürnberg.
Bierstil: Pale Ale
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 5,2%
IBU: 30
Preis: 5,00€/0,3l | 8,00€/0,5l
8. Bierblume - 1717
Fränkisch geküsst - böhmisch inspieriert - in Görlitz gebraut! Klingt erstmal abenteuerlich. Dahinter steckt aber ein unglaublich spannendes Rauchbier von der Görlitzer Bierblume. Benannt wurde das Bier nach dem letzten verheerenden Stadtbrand von Görlitz, der laut Überlieferungen seinen Startpunkt in einer Braustätte hatte.
Bierstil: Rauchbier
Herkunft: Görlitz (DEU)
Alc.: 5,2%
IBU: 20
Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l
9. Tempest - Take The High Road
Ein Schottischer Bierstil mit Geschichte. Im 19. Jahrhundert wurden mit der Kategorie "Schilling" die Biere nach dem Alkoholgehalt besteuert. Die beigefügte Zahl - häufig 60, 70, 80 oder 90 - wurde entsprechend der Höhe des Alkoholgehalts dem Biernamen beigefügt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff "Schilling" nicht weiter verwendet und die Biere wurden in die Kategorien "Light", "Heavy" und "Export" eingestuft.
Bierstil: 80/- Schilling
Herkunft: Galashiels (SCO)
Alc.: 5,2%
IBU: N/A
Preis: 5,90€/0,3l | 9,50€/0,5l
10. Kona - Longboard Island
Waikiki Beach ist der wohl legendärste Strand der Welt. Feiner, weißer Sand, Kokosnusspalmen, eine üppig grüne Bergkette im Hintergrund und kristallklares, warmes Wasser. Bevor das Longboard als verlängertes Skateboard die Straßen eroberten, pflügten Surfer damit durch die Wellen vor Hawaii. Für den Feierabend nach einem Tag auf dem Wasser hat die hawaiianische Brauerei Kona ein Bierchen entwickelt. Ihr Longboard Island Lager ist ein knackiges, goldenes Lager, das vor der Abfüllung in Flaschen für fünf Wochen gelagert wurde. Die Reifung bei kühlen Temperaturen sorgt für ein unvergleichlich smoothes Mundgefühl und kreiert ein rundes und weiches Geschmackserlebnis
Bierstil: Lager
Herkunft: Kailua-Kona (USA)
Alc.: 4,6%
IBU: 20
Preis: 6,50€/0,4l
11. Schwarze Rose - Red Hop Redemption
"It’s a drink for those who dare to face the devil, and live to tell the tale!" - so wird diese Kollaboration zwischen Schwarze Rose aus Mainz und Alemania aus Bonn beworben. Dahinter steht ein Red IPA im West Coast Style. Gebraut mit Simcoe, Centennial und Amarillo Hopfen. Noten von feuchtem Harz, Zitrusfrüchen und florale Anklänge die unvermittelt direkt in deine Nase strömen. Doch unter dem wilden Hopfen liegt ein karamellfarbener und intensiver Malzkörper, der leuchtend rot im Glase schimmert. Wohl bekomm´s!
Bierstil: Red IPA
Herkunft: Mainz (DEU)
Alc.: 6,6%
IBU: 55
Preis: 6,90€/0,3l | 10,90€/0,5l
12. Friedenfelser - Dunkler Bock
Das Sonderbier der Schlossbrauerei Friedenfels ist der Dunkle Bock in der kalten Jahreszeit. Das Starkbier überzeugt durch seinen gehaltvollen, wuchtigen Geschmack und seine tiefdunkle Farbe. Im Antrunk erfrischend malzig, entwickeln sich angenehme Hopfen- und Röstmalzaromen, die den Mundraum erfüllen. Das macht Lust auf mehr!
Bierstil: Bockbier
Herkunft: Friedenfels (DEU)
Alc.: 6,7%
IBU: N/A
Preis: 4,00€/0,3l | 6,00€/0,5l