CRAFTPROTZ KREATIVBIERBAR
"LIFE IS TOO SHORT FOR BAD BEER"


BIERE VOM FASS


Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

  

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!

4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)

Preis: 9,90€*

* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besonderen fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora

1. TRVRS - Bibora Et Labora

Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!

Bierstil: Export

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: 24

Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - Alter Ego

2. TRVRS - Alter Ego

Alter Ego, im übertragenen Sinne jemand oder etwas mit dem man sich eng verbunden fühlt, häufig zusammen ist oder sich ergänzt. Ein passender Name für das TRVRS Altbier – denn Niko hat einige Jahre in Deutschlands bekanntester Altbierbrauerei gearbeitet und fühlt sich diesem Bierstil seit jeher sehr nahe. Ein Bier, das leider zu häufig unterschätzt wird oder zu wenig Beachtung erhält. Die Altbier-Kultur im Rheinland und am Niederrhein ist einzigartig und vorallem hier in unserer Trierer Heimat fast komplett von der Bildfläche verschwunden. Unser Altbier kommt mit einem schlanken aber dennoch nussig-röstigen Malzkörper daher und wird geschmacklich durch die Bitterhopfengabe dominiert. Ein herrlicher Durstlöscher!

Bierstil: Altbier

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 4,9%

IBU: 36

Preis: 2,50€/0,2l | 5,00€/0,5l

3. TRVRS - Wit Pro Quo

3. TRVRS - Wit Pro Quo

Wir bekommen Sonne & Sommer - wir geben ein erfrischendes Witbier! Getreu dem alten ökonomischen Prinzip haben wir für Euch ein schlankes Bier nach belgischem Vorbild gebraut! Die sommerliche Variante unseres hauseigenen Wit-Bieres enthält aufgrund des verwendeten Rohfrucht-Weizens eine strahlend hellgelbe Farbe und einen schwebend leichten Malzkörper. Mit selbstgedörrten Bio-Orangenschalen und Blutorangenscheiben, sowie grob zerkleinerter Koriandersaat wird der Bierstil würzig und fruchtig abgerundet. Die verwendete, obergärige Ale-Hefe zaubert dezente Noten von Pfeffer, Nelke und Banane. Eine leicht erhöhte Hopfengabe erfrischt den Gaumen mit einer angenehmen, grasig-grünen Bittere und macht Lust auf den Sommer!

Bierstil: Session Witbier

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 4,4%

IBU: 22

Preis: 4,00€/0,3l | 6,00€/0,5l

4. Crew Republic - Trooper

4. Crew Republic - Trooper

Das perfekte Bier für alle Rock- und Heavy Metal Fans. In Zusammenarbeit mit Iron Maiden entstand dieses so genannte "Progressive Lager", welches den weichen Malzkörper eines Lagerbieres mit einer knackigen und aromatischen Hopfenbitteren paart. Das nächste Festival kann kommen!

Bierstil: Modern Lager

Herkunft: Unterschleissheim (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: N/A

Preis: 4,40€/0,3l | 6,60€/0,5l

5. BrewDog - Shore Leave

5. BrewDog - Shore Leave

BrewDogs Antwort auf Real Ales. Als ebendieses bezeichnet man auf den britischen Inseln Biere, welche nach traditioneller Art in den lokalen Pubs ausgeschenkt werden. Hierbei obliegt es dem Wirt, wie lange und zu welchen Bedingungen er das Bier in seinem Keller "konditioniert". Dabei ist der Kontakt mit Sauerstoff unter Umständen durchaus erwünscht - beispielsweise beim Zapfen mit der so genannten Beer Enginge, welche das Bier im Pump-Prinzip aus dem Fass zieht. Leichte Oxidation gibt dem Bier somit einen Reichtum an komplexen Aromen, manchmal leicht buttrig oder nussig bishin zu mettalisch oder käsig (im positiven Sinne). Der geringere CO2 Gehalt macht das Bier bekömmlicher, ebenfalls werden diese Biere durchaus leicht erwärmt genossen. British Beer Culture at its best!

Bierstil: Amber Ale

Herkunft: Ellon (SCO)

Alc.: 4,3%

IBU: N/A

Preis: 4,90€/0,3l | 7,50€/0,5l

6. Straßenbräu - Feierabend

6. Straßenbräu - Feierabend

Das hast du dir verdient! Was kann es schöneres geben nach einem langen, harten Arbeitstag im Büro oder der Werkstatt an einem erfrischenden, kalten Bier zu schlürfen... Da kommt das West Coast IPA von Straßenbräu natürlich gerade recht, der Name ist Programm. Ein Easydrinker, dennoch stiltypisch mit knackiger aber angenehmer Hopfenbittere. Dezente Noten von Zitrusfrüchten gepaart mit einem floralen Touch machen die Arbeit vergessen, versprochen.

Bierstil: West Coast IPA

Herkunft: Berlin (DEU)

Alc.: 6,2%

IBU: N/A

Preis: 5,90€/0,3l | 8,90€/0,5l

7. Kraft Bräu - Seb´s Pale Ale

7. Kraft Bräu - Seb´s Pale Ale

Mittlerweile ist das Seb´s Pale Ale von unseren Freund:innen aus Trier-Olewig ein wahrer Klassiker. Brauereichef Sebastian Nguyen hat vor Jahren dieses Bier nach britischem Vorbild eingebraut. Optisch mit warmer Bernsteinnote und in der Nase überrascht der Duft von Maracuja, Mango, Grapefruit, Litschi und Melone. Auf der Zunge sorgen die fruchtige Süße, die weiche Malzstruktur und die markante edelbittere Hopfennote für ein vielschichtiges Geschmackserlebnis. Das Seb‘s Pale Ale gewann im Jahr 2022 als erste deutsche Brauerei den Gold Award in der prestigeträchtigen Kategorie „English Style Bitter“ beim European Beer Star

Bierstil: Pale Ale

Herkunft: Trier (DEU)

Alc: 5,3%

IBU: 36

Preis. 4,50€/0,3l | 6,90€/0,5l

8. Lasser - Luxuspils

8. Lasser - Luxuspils

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Privatbrauerei Lasser gibt´s das Jubiläums Luxuspils. Die naturtrübe Version des allseits beliebten Lasser Premium-Pils empfängt den Liebhaber mit einer luxuriös strahlenden, an Gold erinnernden Farbe – gekrönt von einem dichten, feinporigen Schaum. Eine frische Hefe-Note umspielt von feinsten klassischen Hopfennoten, die entfernt an Zitrusfrüchte erinnert. Fein moussierend, mit einem schlanken Körper, gefolgt von einer schön eingebundenen Hopfenbittere, macht es schon beim ersten Schluck Lust auf mehr Luxus.

Bierstil: Pilsner

Herkunft: Lörrach (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: N/A

Preis: 3,80€/0,3l | 5,80€/0,5l

9. Yankee & Kraut - Pure HBC 630

9. Yankee & Kraut - Pure HBC 630

Der Biername, der eher klingt wie die Spezifikation eines Werkstoffes aus einer EU-Richtlinie ist einfach erklärt. HBC (Hop Breeding Company) ist der Zusammenschluss zweier, führender Hopfenproduzenten mit dem Ziel klima- und schädlingsresistente sowie aromaintensive Züchtungen hervorzubringen. Der Ableger mit der Nummer 630 ist vielversprechend und wird von der Community bereits gefeiert. Super fruchtig, mit Noten von Ananas und Marcauja par excellence. Im puristischen Kalthopfungsverfahren schlägt das Double NEIPA von Yankee & Kraut aus Ingolstadt ein wie eine (Hopfen-)Bombe.

Bierstil: Double NEIPA

Herkunft: Ingolstadt (DEU)

Alc.: 7,5%

IBU: N/A

Preis: 7,90€/0,3l | 12,50€/0,5l

10. Drunken Bros - Chuck

10. Drunken Bros - Chuck

Die Memorial-Serie von Drunken Bros. erinnert an verstorbene Legenden des Musikbusiness. Diese Hommage an Rock'n'Roll-Legende Chuck Berry ist eine tropisch-fruchtige und äußerst saftige Angelegenheit. Die Hopfensorten Nectaron, Belma und Vic Secret ergeben ein tolles Potpourri an Aromen. Als würde man auf der nächsten Rock'n'Roll Sommerparty am Obstsalat schlürfen.

Bierstil: New England IPA

Herkunft: Bizkaia (ESP)

Alc.: 6,5%

IBU: N/A

Preis: 8,50€/0,3l | 13,50€/0,5l

11. Les Intenables - Choco Gringo

11. Les Intenables - Choco Gringo

Les Intenables - Die Unhaltbaren. Bezogen auf die stetig wachsende Craft-Bier Szene Frankreichs ein passender Name, denn die Brauer aus Rosheim (Grand-Est) denken gerne über Grenzen hinweg. So wurde dieses mächtige, im 2-Maischverfahren gebraute Imperial Stout mit Piment-Habanero, Kakao, Vanille und Zimt gebraut. Et voilà, wir haben eine mexikanisch inspirierte Köstlichkeit im Glase.

Bierstil: Imperial Mexican Stout

Herkunft: Rosheim (FRA)

Alc.: 10,5%

IBU: N/A

Preis: 5,90€/0,2l | 8,50€/0,3l

12. Craftwerk - Holy Cowl (Vintage 2021)

12. Craftwerk - Holy Cowl (Vintage 2021)

Das kräftige und mit belgischer Hefe eingebraute Tripel aus der Versuchsbrauerei der Bitburger ist ein würzig-karamelliger Gaumenschmaus. Dezente Noten von Honig und getrockneten Früchten lassen das Herz belgischer Bierfans höher schlagen. Entgegen der belgischen Vertreter wurde hier kein Zucker verwendet - dieses Tripel wurde nach dem Deutschen Reinheitsgebot eingebraut. Die Vintage Edition (2021) haben wir in unseren Kellern abgelagert, sodass sich sämtliche Aromen nochmals multiplizieren konnten. Eine echte Rarität!

Bierstil: Belgian Style Tripel

Herkunft: Bitburg (DEU)

Alc.: 9,0%

IBU: 40

Preis: 4,90€/0,2l | 6,90€/0,3l



 


 
E-Mail
Infos
Instagram